Waldbaden

Waldbaden im Bucher Forst – genießen Sie die Entspannung

Was ist Waldbaden?

Waldbaden kommt langsam auch in Deutschland an und ist eine großartige Möglichkeit, sich wieder zu sich und zur Natur zu finden.

Ursprünglich stammt es aus Japan und ist dort als Shinrin Yoku bekannt. Übersetzt heißt das soviel wie „im Waldbaden“. Damit ist nicht das Baden im Matsch oder Laub gemeint, sondern sich in der Atmosphäre des Waldes zu befinden und diese bewusst in sich aufzunehmen und sich mit allen Sinnen mit der Natur zu verbinden.

Es gibt immer mehr wissenschaftliche Belege, die die Heilkraft des Waldes bezeugen. Das heilsame Trio – Terpene, Anionen und Mikroorganismen – belebt Ihren Körper und schenkt dem Körper die nötige Widerstandskraft, um gegen den Stress der Großstadt zu bestehen.

Vereinbaren Sie einen Termin

Waldbaden im Bucher Forst mit Heilpraktiker Robert Wilke

Für das Waldbaden habe ich einen naturnahen Wald im Bucher Forst von den Pankower Forsten zur Verfügung gestellt bekommen. Hier können wir einzeln oder in einer kleinen Gruppe von bis zu sechs Personen einen dreistündigen Waldrundgang machen.

Beim Waldbaden werden leichte körperliche und meditative Übungen angeleitet. Dabei WIRD viel Wissenswertes über und den Umgang mit dem Wald vermittelt. Außerdem gebe ich Empfehlungen, den Alltag in stressigen Situationen zu meistern.

Wo und wann findet das Waldbaden statt?

Das Waldbaden findet derzeit im Bucher Forst statt. Bushaltestelle Pölnitzweg/Hobrechtsfelder Chaussee (Nahe S- Bahnhof Berlin Buch)

Waldbaden Termine 2022 auf Anfrage buchbar. 

Das Waldbaden ist eine Privatleistung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier .


Fragen Sie gerne bei uns nach

Leistungen

Individuelles Waldbaden abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse

Waldbaden in einer Gruppe von max. 6 Pers

Den Wald, die Natur und sich selbst neu entdecken

Durchführung nach dem Shinrin-Yoku-Konzept

Vorteile vom Waldbaden

Reduzierung des Stresslevels bei Abgeschlagenheit und Burnout

Stärkung des Immunsystems

Selbsthilfe im Alltag

Bewusstsein für sich selbst und für die Natur

Über Robert

Ich bin staatlich anerkannter Physiotherapeut, Heilpraktiker und Osteopath.
Warum ich gerne in meinem Beruf arbeite? Mich interessieren Menschen mit all ihren individuellen Besonderheiten. Ich möchte Zusammenhänge verstehen und die Ursachen hinter den Symptomen finden. Dafür ist die Osteopathie die ideale Behandlungsform.

Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen, meine Kraft schöpfe ich aus der Natur. Über das Waldbaden – meine zweite Leidenschaft - möchte ich den gestressten Großstädtern die heilende Wirkung der Natur näherbringen.